Internationale Woche der Gehörlosen
Vom 18. bis 24. September 2023 für Gebärdensprache und Gehörlosigkeit sensibilisieren
Um auf die Situation der weltweit mehr als 70 Millionen Gehörlosen aufmerksam zu machen und für die Gebärdensprache zu werben, wird jedes Jahr die Internationale Woche der Gehörlosen begangen. In Deutschland leben dem Deutschen Gehörlosen-Bund zufolge rund 80.000 Menschen mit Hörbehinderung. Laut den HNO-Ärzten im Netz ist in Deutschland etwa jeder siebte Erwachsene schwerhörig. In der Altersgruppe ab dem 65. Lebensjahr ist jeder Zweite schwerhörig.
Die internationale Woche der Gehörlosen findet immer in der letzten vollen Septemberwoche statt. Die Aktionswoche wurde im Jahr 1958 von der World Federation of the Deaf (WFD - Weltverband der Gehörlosen) ins Leben gerufen. Damit soll auf die Situation der gehörlosen Menschen aufmerksam und für die Gebärdensprache Werbung gemacht werden.
Gebärdensprache - Fakten
- Gebärdensprache wird oft fälschlich als Zeichensprache bezeichnet, was auf eine fehlerhafte Übersetzung (engl. “sign language”) zurückgeht. Gebärdensprachen sind jedoch natürliche Sprachen, die Lautsprachen in allen linguistischen Aspekten ebenbürtig sind.
- Bei Gebärdensprachen handelt es sich um ein ausgefeiltes intensives Zusammenspiel von Bewegungen mit den Händen (Gebärden), Mimik, Kopf- und Körperhaltung und Mundbewegungen.
- Gebärdensprachen sind sind nicht international – innerhalb eines Landes gibt es sogar Dialekte.
- Der International Day of Sign Languages (hashtag #ISDL) ist eingebunden in die wesentlich ältere „International Week of the Deaf“, einer Initiative des Weltverbandes der Gehörlosen (World Federation of the Deaf, WFD) von 1958.
In Deutschland gibt es mehrere Schulen speziell für Gehörlose und andere Hörgeschädigte. Hier finden Sie eine Liste aller Einrichtungen: https://www.budiko.de/liste-bildungseinrichtungen/deutschland/
Weitere Informationen rund um die Themen Gehörlosigkeit und Gebärdensprache gibt es hier: http://www.gehoerlosen-bund.de/
Und so funktioniert das Fingeralphabet, bei dem die Buchstaben der Schriftsprache durch verschiedene Handformen wiedergegeben werden: https://www.taubblindenwerk.de/haeufig-gestellte-fragen/fingeralphabet/