Quereinsteiger*in in Arztpraxen

Wir starten in die nächsten Kurse im Juni und Oktober 2023


Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen
Herausforderung?

Dann haben wir den passenden Job für Sie!

Unterstützen Sie unsere Arztpraxen als Quereinsteiger*in und übernehmen Sie Aufgaben wie Patientenkontakte, Terminorganisierung, Bearbeitung des Praxisverwaltungssystems (PVS), Abrechnung von Leistungen und vieles mehr.

Wir bieten Ihnen eine Festanstellung als Praxisassistent*in in einer unserer Mitgliedspraxen und Sie beginnen mit einer Weiterbildung, um sich in der Praxis direkt besser zurechtzufinden.

Senden Sie uns Ihre Bewerbung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Weiterbildung "Quereinsteiger*in in Arztpraxen" ist zertifiziert und wird vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) durchgeführt. Der Kurs findet komplett online statt. Die Weiterbildung ist in Teilzeit, so dass sie auch als Wiedereinsteig in die Berufswelt mit Familie umsetzbar ist.

Dauer der Weiterbildung:

10 Wochen (meist an zwei Tagen - Ferien schulfrei)
Die genauen Schultage finden Sie hier Kursübersicht

Weiterbildung in Teilzeit:

  • Schulisch online von 08:00 - 15:15 Uhr
  • Betriebspraktikum in der Praxis
  • Anschließende Übernahme in der Praxis

Der Lehrplan setzt sich aus den nachfolgenden Modulen zusammen:

  • Modul 1: Patienten empfangen und begleiten
  • Modul 2: Betriebsorganisations- und Verwaltungsprozesse
  • Modul 3: Praxishygiene und Schutz vor Infektionskrankheiten
  • Modul 4: Zwischenfälle vorbeugen und in Notfallsituationen Hilfe leisten
  • Modul 5: Bei Diagnostik und Therapie von Erkrankungen assistieren und steril arbeiten
  • Modul 6: Medizinische Terminologie
  • Modul 7: Betriebliche Praxisphase

 

Dieses Projekt erfolgt in Zusammenarbeit des Regensburger Ärztenetzes mit der Taskforce Fachkräftesicherung FKS+ - ein gemeinsames Projekt der vbw - Vereinigung der Bayrischen Wirtschaft e.v. und dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie - und der Agentur für Arbeit Regensburg.

                     

 

 

Downloads: